|
Seit April 2001 unterstützen wir Agfeo-Fachhändler mit individuellen
Lösungen, denn meistens ist das mitgelieferte Anschlusskabel vom
DECT-Modul zur Antenne zu kurz oder die örtlichen Gegebenheiten erfordern
zudem den Einsatz von leistungsstarken Antennen.
Die geringe Sendeleistung von 10mW am Ausgang des DECT-Moduls möglichst
verlustarm an eine korrekt platzierte Antenne zu bringen ist nicht einfach,
denn kaum ein Agfeo-Fachhändler ist ausgebildet und geübt im
Umgang mit Hochfrequenz im Bereich von 1880 MHz +/- . Wir sind seit Jahrzehnten
in der Hochfrequenztechnik tätig und können mit ihr sehr gut
umgehen, zumal wir Praktiker und keine Theoretiker sind.
So können Sie bereits bessere Ergebnisse erzielen:
Beachten Sie bitte, dass die Originalantenne eine Richtcharakteristik
hat; die Abstrahlung erfolgt vorzugsweise in Richtung der Gehäusevorder-
und Rückseite.
Die Originalantenne sollte ca. 15cm von Wänden, Decken und metallischen
Gegenständen entfernt montiert werden.
Die Antenne nicht in Serverschränke oder sonstige metallische Schränke
einbauen.
Die Antenne nicht auf neue Rigipswände schrauben; diese sind meist
noch feucht.
Fliesen / Kacheln mit Glanzglasur wirken wie ein Spiegel und sind für
diesen Frequenzbereich nahezu undurchlässig.
Gleiches gilt natürlich bei Einsatz von Repeatern.
Wenn Sie für einen besseren Standort ein längeres Antennenanschlusskabel
benötigen, können Sie dieses bei uns bestellen.
Übliche Längen für kurze Anschlusskabel sind 2m bis 4,5m,
die wir noch mit einem "dünnen" Koaxkabel realisieren können.
Ab 4,5m Länge verwenden wir sehr dämpfungsarme Koaxkabel mit
10,3mm oder gar 14,7mm Durchmesser. Das funktioniert wegen der kleinen
Steckverbinder nur noch mit entsprechenden Übergangskabeln, die wir
ebenfalls konfektionieren. Wir bieten Ihnen hier komplette Sets in Ihrer
Wunschlänge bis 65m an.
Repeatereinsatz:
Ein Freund von Repeatern sind wir nicht. Leider lassen sie sich nicht
immer vermeiden. Sie sind eingeschränkt auf max. 2 Handgeräte,mit
denen gleichzeitig telefoniert werden kann, es sei denn, sie kaskadieren
oder verwenden ein zweites DECT-Modul (dann gibt es aber auch Einschränkungen
mit der internen Weitervermittlung).
Im Messmodus des Handgerätes können Sie die max. Entfernung
zur Antenne feststellen, denn diese ist nicht immer an einer der nächstgelegenen
Steckdosen.
Die Reichweite der Repeater ist größer als die der Antenne,
weil hier die gesamte Leistung direkt an der integrierten Antenne zur
Verfügung steht.
Repeater können durch Einbau einer Antennenbuchse für den Einsatz
einer zusätzlichen externen Antenne erweitert werden. Wie weit Sie
diese Antenne dann vom Repeater entfernt montieren ist nur durch die Kabellänge
begrenzt (s.o.). Diesen Einbau führen wir auf Wunsch ebenfalls durch
(kostenpflichtig).
Leistungsstarke Antennen:
Mit unseren Antennen, die hier in Deutschland für uns in Handarbeit
hergestellt werden, können wir die unvermeidbaren Kabelverluste wieder
sehr gut ausgleichen.
Eine Rundstrahlantenne mit 6,65 dBi sowie eine Richtantenne mit 13,15
dBi haben wir im Lieferprogramm. Beide Antennen sind für innen und
außen geeignet; sogar Mastmontage ist möglich.
Anpasstöpfe / Powersplitter:
Mit diesen für 1880 MHz abgestimmten Anpassgliedern lassen sich z.B.
2 Antennen an 1 DECT-Modul anschließen. Die kleine Leistung wird
zwar halbiert, aber dies bedeutet nicht, dass Sie nur noch die halbe Reichweite
haben; diese liegt dann immer noch bei ca. 70% im Vergleich zu einer Antenne.
Sie sind mit dieser oft praktizierten Lösung erheblich flexibler
und können sogar Repeater vermeiden.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, längere Kabel oder eine leistungsfähigere
Antenne benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Wir stehen mit Agfeo in keiner Geschäftsbeziehung,
sondern sind ausschließlich auf eigene Rechnung tätig.
Diesen Hinweis erachten wir für notwendig, weil wir fast immer die
letzte "Instanz" sind, wenn Endkunden kurz vor dem Rücktritt
vom Vertrag sind, weil die ihnen angebotene Agfeo DECT Lösung nicht,
nur eingeschränkt oder zur Unzufriedenheit funktioniert.
Dort, wo Agfeo Anlagen wieder abgebaut werden mussten, funktionieren Anlagen
von (Beispiele) Siemens oder DeTeWe auf Anhieb, wenn diese Anlagen von
den genannten Unternehmen selbst installiert worden sind.
Die technischen und gesetzlichen Voraussetzungen sind für sämtliche
Hersteller gleich.
|